Korrosionsschutz von Stahlbauten gemäss ISO 12944
Die ISO 12944 ist der internationale Standard für den Korrosionsschutz von Stahlbauten
Der Standard gibt detaillierte Anleitungen für die Auswahl, das Design, die Anwendung und Wartung von Korrosionsschutzsystemen. Ziel der ISO 12944 ist es, den langfristigen Schutz von Stahlstrukturen vor Korrosion zu gewährleisten und die Instandhaltungskosten zu reduzieren. Der Standard ist relevant für Industrien wie den Schiffbau, die Öl- und Gasindustrie, den Brückenbau, die Bauindustrie und andere Branchen, in denen Stahlstrukturen im Einsatz sind.
Korrosivitätskategorien und Schutzdauer
Die ISO 12944 unterscheidet sechs Korrosivitätskategorien für atmosphärische Umgebungen (C1, C2, C3, C4, C5, CX) und vier Kategorien für wasserberührte und erdreichberührte Bauwerke (Im1, Im2, Im3, Im4). Im1 bis Im4 sowie CX decken wir mit unserem Partner Hempel ab.
Zusätzlich zu den Korrosivitätskategorien unterscheidet die Norm auch vier verschiedene Schutzdauern*, d.h. die zu erwartende Standzeit eines Beschichtungssystems bis zur ersten Teilerneuerung:
- Kurz (l = low) bis zu 7 Jahre
- Mittel (m = medium) von 7 bis 15 Jahre
- Lang (h = high) von 15 bis 25 Jahre
- Sehr lang (vh = very high) über 25 Jahre
Korrosivitätskategorien und Beispiele für typische Umgebungen (Quelle ISO 12944-2:2018):